UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
BaubegleitungHauskaufberatungEnergieberatungEnergieausweise (Bedarfs- & Verbrauchsausweise)Thermografie & FeuchtigkeitsmessungenGutachten
Energieberatung
Die Energieberatung bezieht sich auf ein konkretes Bauvorhaben. Basierend auf einem Gebäudemodell werden verschiedene Varianten untersucht.
Neubauten
Bereits in der Planungsphase unterstützen wir Sie bei den Entscheidungen für Ihr Gebäude. Aufgrund unserer Analysen können Sie Ihre Entscheidungen auf Basis von technischen Fakten treffen.
Da es sich bei den energetischen Nachweisen
um ein weiteres Spezialgebiet im Bauwesen handelt, unterstützen wir auch Ihren Architekten beim Nachweis der Energieeinsparverordnung (EnEV).
Sanierung
Sie möchten Ihr Haus energetisch sanieren? Unsere Analysen helfen Ihnen sich für eine Variante zu entscheiden. Wir beraten Sie zu der Durchführung von Einzelmaßnahmen aber begleiten Sie auch bei der Sanierung zum Effizienzhaus.
Sachverständige auf der Baustelle
Idealer Weise begleiten wir Ihr Bauvorhaben von der Planung bis zur Abnahme, denn dann können wir uns auch die Arbeiten ansehen, die später durch Folgegewerke verdeckt werden.
Wenn Sie jedoch zu einem späteren Zeitpunkt Zweifel an der Qualität der Ausführung haben oder ein Schaden eingetreten ist, stehen wir Ihnen auch dann als unabhängige Sachverständige
zur Seite.
Durch Besichtigung der Arbeiten und Messungen und bei Bedarf auch umfangreicheren Untersuchungen können die Ursachen
ermittelt werden und Lösungen zur Schadensbeseitigung
erarbeitet werden.
Fördermittelberatung
Um die Energieeffizienz des Gebäudebestands zu erhöhen, stellen der Bund und die Länder Fördermittel für die Energieberatung, die Durchführung energieeffizienter Maßnahmen und die Baubegleitung zur Verfügung.
Eine Energieberatung
im Rahmen des Hamburger Energiepasses wird von der IFB (Investitions- und Förderbank Hamburg) mit bis zu 80% gefördert. Auch eine Kombination mit der BAFA geförderten Vor-Ort-Beratung und dem Individuellen Sanierungsfahrplan ist möglich.
Die Sanierung
von Gebäuden wird ebenfalls über die IFB gefördert, aber auch die KfW hat viele Förderprogramme aufgelegt. Je nach Förderprogramm können Zuschüsse von bis zu 30% oder vergünstigte Kredite mit Tilgungszuschuss von bis zu 27,5% in Anspruch genommen werden.
Die Qualitätssicherung
und Baubegleitung wird im Zusammenhang mit der Beanspruchung von Fördermitteln für die Sanierung gefordert. Die Kosten dafür können mit bis zu 50% bezuschusst werden.
Angebotsanfrage
Schildern Sie uns Ihr Bauvorhaben in kurzen Stichpunkten. Nach telefonischer Rückfrage erstellen wir Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Angebot.
Terminanfrage
Sie brauchen Unterstützung. Vereinbaren Sie einen Termin um die offenen Fragen telefonisch oder persönlich zu besprechen.